Gemeinsam zu fotografieren ist immer wieder ein Highlight für den Fotokreis Paderborn.
Hier präsentieren wir die Ergebnisse unserer letzten Fototouren bzw. Fotoreisen.
Seen und Teiche in Paderborn
Das Stadtgebiet Paderborn hat eine Fläche von ca. 180 qkm.
Auf dieser 180 qkm großen Fläche sind 20 bis 30 Seen und Teiche verteilt, die wir fotografieren möchten …
Waldleuchten in Bad Lippspringe
Das Gelände der Gartenschau Bad Lippspringe wurde im August 2021 während des Sparkassen-Waldleuchtens in einen romantischen Zauberwald verwandelt.. Hier konnten wir 20 beeindruckende Lichtinstallationen und eine 3 D Video-Show fotografieren.
Eichhörnchen im Rombergpark Dortmund
Am 30.09.21 haben wir im Rombergpark Dortmund Eichhörnchen fotografiert. An einigen Stellen nähern sich die Eichhörnchen , wenn man sie mit Nüssen anlockt, bis auf wenige Zentimeter und sind dann ideale Fotomotive. Das Fotografieren in der Natur hat sehr viel Spaß gemacht und so reifte schnell der Entschluss, im nächsten Jahr erneut zum Rombergpark zu kommen.
Schäfermeiers Mühle
Die Schäfermeiers Mühle von 1819 ist ein technisches Mühlenmuseum in Salzkotten-Verne. Herr Schimming vom Förderverein für historische Bauten und Bauwerke Salzkotten e,V. ermöglichte es uns bei einer exklusiven Führung in aller Ruhe die Technik der lange vergangenen Zeit abzulichten. Einen Teil der Maschinen konnten wir auch in Betrieb bewundern. Mit großem Interesse haben wir die teilweise über 200 Jahre alte Technik bestaunt. Mit welcher Präzision und Ideenreichtum die Maschinen mit den damaligen technischen Möglichkeiten gebaut wurden kann man nur bewundern.
Fotoreise nach München
Bei einer mehrtägigen Fotoreise in die bayerische Landeshauptstadt haben wir nicht nur die fotografischen Hotspots abgelichtet, sondern insbesondere auch versucht Motive zu finden, die einem nicht auf den ersten Blick ins Auge fallen. Überall in München sind diese Motive zu finden. Stationen der U-Bahn, Kirchen , markante Gebäude (BMW oder ADAC) und Museen bieten sich hier an. Am Ende eines jeden Tages war es uns auch ganz wichtig, bei einem gemütlichen Beisammensein in einer der vielen urigen Gastwirtschaften den Tag noch einmal Revue passieren zu lassen und über eventuell aufgetretene fotografische Probleme zu diskutieren.